Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quelle:
www.e-recht24.de
Impressum-Generator von e-recht24.de für Einzelunternehmer
Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z.B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung und ggf. zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten anonym statistisch ausgewertet werden (z.B. durch Cookies und Analyseprogramme). Sie können dieser Analyse widersprechen.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Erklärung. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslands. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: Datenschutzbehörden

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten in einem maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck sowie ggf. auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese richten keinen Schaden an. Einige Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Gerät. Sie können Cookies im Browser deaktivieren. Die Nutzung der Seite kann dann eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.

Server-Log-Dateien

Folgende Daten werden vom Provider automatisch erhoben und gespeichert:

Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.